Bereite dich darauf vor, in die Welt des Geschmacks einzutauchen, während ich eine einfache und dennoch köstliche Variante der russischen Napoleontorte enthülle.
Mit nur drei Zutaten und einer Handvoll einfacher Schritte kannst du diese wunderbare Leckerei in kürzester Zeit auf deinen Tisch zaubern.
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie das mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit absolut köstliche russische Napoleontorte selbst machen kannst.

Was ist russische Napoleontorte?
Die russische Napoleontorte ist ein klassisches Dessert, das aus mehreren Schichten knusprigem Blätterteig und einer cremigen Butter-Kondensmilch-Creme besteht. Diese schnell zubereitete Version des traditionellen Rezepts bringt den unverwechselbaren Geschmack und die Textur dieser Torte in kürzester Zeit auf deinen Tisch.
Russische Napoleontorte ist:
- ein traditionelles russisches Dessert.
- bekannt für ihre schichtweise Struktur aus Blätterteig und Creme.
- ein Genuss für die ganze Familie.
- leicht zuzubereiten und erfordert nur wenige Zutaten.
- perfekt für besondere Anlässe oder einfach als süße Leckerei zwischendurch.

Tipps zur Zubereitung
- Lasse den Blätterteig vollständig abkühlen, bevor du ihn mit der Creme bestreichst.
- Drücke den Kuchen leicht mit einem Gewicht zusammen, um die Creme besser in die Schichten einzudringen.
- Verziere den Kuchen mit verschiedenen Toppings wie Kokosraspeln oder gehackten Nüssen für zusätzlichen Geschmack.
- Lagere den Kuchen kühl, um die Konsistenz und den Geschmack zu bewahren.
Warum du das nachbacken solltest:
- Dieses Rezept bietet die Möglichkeit, die köstliche russische Napoleontorte ohne großen Zeitaufwand zu genießen.
- Die einfache Zubereitung und die wenigen Zutaten machen es zu einem idealen Dessert für jede Gelegenheit.
- Mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner Textur wird dieser Kuchen sicherlich ein Hit bei Familie und Freunden sein.

Kann man die Torte vorbereiten und aufheben?
Ja, der Kuchen kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber es wird empfohlen, ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur zu bringen. Einfrieren ist möglich, aber vor dem Servieren vollständig auftauen lassen.
Variationen
- Verwende verschiedene Toppings wie Schokoladenraspeln oder Fruchtpüree.
- Experimentiere mit verschiedenen Nusssorten in der Creme für zusätzlichen Geschmack.
- Füge dem Teig einige Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzu, um dem Geschmack eine neue Dimension zu verleihen.
Was passt zu dem Gericht?
Frische Früchte wie Beeren oder eine Kugel Eis passen gut zu diesem süßen Dessert.

Häufige Fragen zur russischen Napoleontorte
Welche Zutaten benötigt man für russische Napoleontorte?
- 2 Packungen Blätterteig (450g)
- 150g Butter (weich, Zimmertemperatur)
- 3/4 Dose gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen)
Oprional:
- Gehackte Haselnüsse oder Kokosraspeln
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Wie macht man russische Napoleontorte?
Zubereitung:
- Blätterteig auftauen und aufbacken lassen, dann vollständig abkühlen lassen und in Schichten zerbröseln.
- Butter schaumig schlagen und nach und nach die Kondensmilch dazugeben, bis eine cremige Masse entsteht.
- Blätterteigschichten mit der Creme bestreichen und den Kuchen über Nacht leicht beschwert ruhen lassen.
- Am nächsten Tag mit der übrigen Creme einstreichen und mit den Blätterteigbröseln bestreuen. Servieren und genießen!
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für russische Napoleontorte gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für tolle Drei-Schichten-Torte mit Mohn, Nüssen und Aprikosen
Deine Natalie
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @simple_soul_food markierst und das Hashtag #simplesoulfood benutzt 🙂


Schnelle russische Napoleontorte
Zutaten
- 2 Packungen Blätterteig a 450g
- 300 g Butter weich, Zimmertemperatur
- 1,5 Dosen gezuckerte Kondensmilch z.B. Milchmädchen z.B. Milchmädchen
Anleitungen
- Den Blätterteig bei Raumtemperatur auftauen und nach Packungsangabe aufbacken. Anschließend vollständig abkühlen lassen und die obere Schicht in eine gesonderte Schale zerbröseln. Diese Brösel werden zum bestreuen des Kuchens später benötigt.
- Für die Creme die Butter schaumig schlagen, Milchmädchen nach und nach dazugeben und alles zu einer guten cremigen Masse mit einem Handrührgerät verrühren.
- Achte unbedingt darauf, dass die Butter und die Kondensmilch gleiche Zimmertemperatur haben. Die Creme sollte sehr homogen und geschmeidig sein. Sollte sie etwas zu steif sein, füge noch etwas gezuckerte Kondensmilch hinzu.
- Blätterteig so aufteilen, dass man daraus später mehrere Tortenschichten hat, dabei lege die Blätterteig-Schichten mit dem Boden nach oben – so lassen sie sich besser mit der Creme einstreichen.
- Die erste Schicht auslegen, mit ausreichend Creme bestreichen. Die Creme so einteilen, dass es für alle Schichten reicht.
- Die oberste Schicht zuerst ohne Creme lassen, da der Kuchen jetzt mit einer sauberen Platte (z.B. Schneidebrett) etwas heruntergedrückt und mit etwas Gewicht beschwert wird. Auf diese Weise dringt die Creme besser in die trockenen Blätterteigschichten ein.
- Bitte nicht zuviel Gewicht drauflegen, sonst quillt die Creme an den Seiten raus. Am besten über Nacht bei Zimmertemperatur so stehen lassen.
- Am nächsten Tag mit der übrig gebliebenen Creme von allen Seiten einstreichen und mit den Blätterteig Bröseln bestreuen.