Go Back Email Link
Ein üppiges Stück Kuchen aus schichtweise angeordnetem knusprigem Blätterteig und cremiger Butter-Kondensmilch-Creme, verziert mit zarten Blätterteig-Bröseln, der auf einem Kuchenteller serviert wird.

Schnelle russische Napoleontorte

Die Russische Napoleontorte ist ein klassisches Dessert, das aus mehreren Schichten knusprigem Blätterteig und einer cremigen Butter-Kondensmilch-Creme besteht. Diese schnell zubereitete Version des traditionellen Rezepts bringt den unverwechselbaren Geschmack und die Textur dieser Torte in kürzester Zeit auf deinen Tisch.
Autor: Natalie
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen, Russisch
Küche Osteuropäisch, Russisch
Portionen 12 Stück
Kalorien 380 kcal

Zutaten
  

  • 2 Packungen Blätterteig a 450g
  • 300 g Butter weich, Zimmertemperatur
  • 1,5 Dosen gezuckerte Kondensmilch z.B. Milchmädchen z.B. Milchmädchen

Anleitungen
 

  • Den Blätterteig bei Raumtemperatur auftauen und nach Packungsangabe aufbacken. Anschließend vollständig abkühlen lassen und die obere Schicht in eine gesonderte Schale zerbröseln. Diese Brösel werden zum bestreuen des Kuchens später benötigt.
  • Für die Creme die Butter schaumig schlagen, Milchmädchen nach und nach dazugeben und alles zu einer guten cremigen Masse mit einem Handrührgerät verrühren.
  • Achte unbedingt darauf, dass die Butter und die Kondensmilch gleiche Zimmertemperatur haben. Die Creme sollte sehr homogen und geschmeidig sein. Sollte sie etwas zu steif sein, füge noch etwas gezuckerte Kondensmilch hinzu.
  • Blätterteig so aufteilen, dass man daraus später mehrere Tortenschichten hat, dabei lege die Blätterteig-Schichten mit dem Boden nach oben - so lassen sie sich besser mit der Creme einstreichen.
  • Die erste Schicht auslegen, mit ausreichend Creme bestreichen. Die Creme so einteilen, dass es für alle Schichten reicht.
  • Die oberste Schicht zuerst ohne Creme lassen, da der Kuchen jetzt mit einer sauberen Platte (z.B. Schneidebrett) etwas heruntergedrückt und mit etwas Gewicht beschwert wird. Auf diese Weise dringt die Creme besser in die trockenen Blätterteigschichten ein.
  • Bitte nicht zuviel Gewicht drauflegen, sonst quillt die Creme an den Seiten raus. Am besten über Nacht bei Zimmertemperatur so stehen lassen.
  • Am nächsten Tag mit der übrig gebliebenen Creme von allen Seiten einstreichen und mit den Blätterteig Bröseln bestreuen.

Notizen

Um dem Kuchen eine andere geschmackliche note zu verleihen, kannst du auf die mit Creme bestrichene Schichten Kokosraspeln, gehackte Mandeln oder Haselnüsse verwenden.
Stichworte Blätterteig, Gezuckerte Kondensmilch, Kuchen, schnell, Torte