Schlesische Sauerampfer-Suppe mit Ei: Ein Vitaminreicher Genuss!

Rezept teilen

Diese Sauerampfer-Suppe ist ein Klassiker der Osteuropäischen Küche.

Auch als „Grüner Borschtsch“ genannt, bringt diese Suppe einen überraschenden Geschmack mit sich, der nach warmer Jahreszeit schmeckt.

Vitaminreich und angenehm säuerlich, verzaubert sie garantiert jeden Gaumen!

Dieses Rezept bringe ich aus meiner Kindheit mit und möchte es unbedingt mit dir teilen, denn es schmeckt unglaublich gut!

In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie das mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit absolut köstliche Schlesische Sauerampfer-Suppe selbst machen kannst.

Was ist Schlesische Sauerampfer-Suppe?

Die Schlesische Sauerampfer-Suppe ist eine vitaminreiche Frühlingssuppe, die durch die säuerliche Note des Sauerampfers und die Herzhaftigkeit der Eier und Kartoffeln köstlich schmeckt.

Schlesische Sauerampfer-Suppe ist:

  • schnell und einfach zuzubereiten.
  • eine ideale Möglichkeit, Sauerampfer in der Küche zu verwenden.
  • sehr vitaminreich.

Tipps zur Zubereitung

  • Sauerampfer gründlich waschen, um eventuelle Erdreste zu entfernen.
  • Die Suppe nicht zu lange kochen lassen, damit der Sauerampfer sein frisches Aroma behält.
  • Vor dem Servieren mit saurer Sahne verfeinern und mit frischen Kräutern garnieren.

Warum du Schlesische Sauerampfer-Suppe nachkochen solltest:

  • Diese Suppe ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch ein gesunder und köstlicher Genuss für die ganze Familie. Mit ihrer frischen Frühlingsnote ist sie eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.

Was ist Sauerampfer?

Sauerampfer ist eine absolute Vitaminbombe! Er sieht zwar wie eine Mischung zwischen Spinat und Bärlauch aus, geschmacklich ist er aber säuerlich und sehr aromatisch. Sauerampfer gehört zu den Wildkräutern, die zwischen April und September auf den Wiesen oder am Waldrand gepflückt werden können. Man kann ihn aber auch im Garten oder auf dem Balkon pflanzen. Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten, wie man Sauerampfer zubereiten kann: süß wie herzhaft – er schmeckt toll! Falls du bisher noch keinen Sauerampfer probiert hast, wäre jetzt vielleicht eine gute Möglichkeit dafür.

Kann man die Suppe vorbereiten und aufheben?

Die Suppe lässt sich problemlos vorbereiten und im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Auch einfrieren ist möglich.

Was passt zu dem Gericht?

Frisches Brot oder Baguette passen hervorragend zu dieser Suppe.

Welche Zutaten benötigt man für Schlesische Sauerampfer-Suppe?

  • 100g Sauerampfer
  • 500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 EL Butter
  • 5 hartgekochte Eier
  • 1,5 L Gemüsebrühe

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Wie macht man Schlesische Sauerampfer-Suppe?

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
  2. Die Möhre waschen, bei Bedarf schälen und grob raspeln.
  3. Kartoffeln schälen und zu mundgerechten Stücken schneiden.
  4. Sauerampfer waschen, die dickeren Stielenden abschneiden und die Blätter in Streifen schneiden.
  5. Die Eier pellen und klein würfeln.
  6. In einem Topf die Butter zerlassen und darin die Zwiebel und die Möhre 2-3 Minuten andünsten.
  7. Danach die Kartoffelwürfel dazugeben und 1-2 Minuten mitdünsten.
  8. Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
  9. 15 Minuten mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  10. Die Eier und den Sauerampfer in die Suppe geben, alles aufkochen und direkt vom Herd nehmen.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Mit 1 TL saurer Sahne servieren.

Guten Appetit!

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein schnelles Rezept für Schlesische Sauerampfer-Suppe gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für tolle Deftige Dampf-Strudel (Strudli) nach Uroma’s Rezept

Deine Natalie
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram

Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂

Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @simple_soul_food markierst und das Hashtag #simplesoulfood benutzt 🙂

Ein Teller mit dampfender Schlesischer Sauerampfer-Suppe, garniert mit gekochten Eiern und frisch geschnittenem Sauerampfer. Dazu serviert wird knuspriges Brot.

Schlesische Sauerampfer-Suppe (Frühlingssuppe mit Sauerampfer und gekochtem Ei)

Diese Sauerampfer-Suppe ist ein Klassiker der osteuropäischen Küche.
Auch als "Grüner Borschtsch" genannt, bringt diese Suppe einen überraschenden Geschmack mit sich, der nach warmer Jahreszeit schmeckt.
Vitaminreich und angenehm säuerlich, verzaubert sie garantiert jeden Gaumen!5
Author: Natalie
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gericht Suppe
Küche Polnisch, Russisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 230 kcal

Zutaten
  

  • 100 g Sauerampfer
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 EL Butter
  • 5 hartgekochte Eier
  • 1,5 L Gemüsebrühe

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
  • Die Möhre waschen, bei Bedarf schälen und grob raspeln.
  • Kartoffeln schälen und zu mundgerechten Stücken schneiden.
  • Sauerampfer waschen, die dickeren Stielenden abschneiden und die Blätter in Streifen schneiden.
  • Die Eier pellen und klein würfeln.
  • In einem Topf die Butter zerlassen und darin die Zwiebel und die Möhre 2-3 Minuten andünsten.
  • Danach die Kartoffelwürfel dazugeben und 1-2 Minuten mitdünsten.
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
  • 15 Minuten mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Die Eier und den Sauerampfer in die Suppe geben, alles aufkochen und direkt vom Herd nehmen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit 1 TL saurer Sahne servieren. Guten Appetit!
Keywords Eier, Sauerampfer, Vegetarisch

Rezept teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating