Einfaches Rezept für eine Köstliche Drei-Schichten-Torte: Genuss in drei Schichten
Entdecke mit diesem einfachen Rezept, wie du eine beeindruckende Drei-Schichten-Torte zauberst. Trotz ihres raffinierten Aussehens ist diese Torte leicht zuzubereiten und ein wahrer Genuss für jeden Anlass
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie das mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit absolut köstliche Drei-Schichten-Torte selbst machen kannst.

Was ist Drei-Schichten-Torte?
Die Drei-Schichten-Torte ist ein verlockendes Dessert, das aus drei verschiedenen Böden besteht, die mit einer cremigen Füllung geschichtet werden. Sie vereint knusprige Walnüsse, süße Aprikosen und aromatischen Mohn zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
Drei-Schichten-Torte ist:
- ein einfaches und dennoch beeindruckendes Dessert.
- perfekt für besondere Anlässe oder einfach als köstliche Leckerei zwischendurch.
- eine ideale Wahl für alle, die nach einem raffinierten, aber unkomplizierten Rezept suchen.
- vielseitig und kann je nach Vorlieben angepasst werden.
- ein wahrer Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
- mit ihren verschiedenen Texturen und Aromen ein Gaumenschmaus.
- auch für weniger erfahrene Bäcker leicht zuzubereiten.
- eine gelungene Kombination aus süßen und nussigen Aromen.

Tipps zur Zubereitung
- Die Eier sollten Raumtemperatur haben, um eine bessere Bindung im Teig zu gewährleisten.
- Beim Unterheben der zusätzlichen Zutaten in den Teig vorsichtig sein, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Vor dem Auftragen der Creme die Böden vollständig abkühlen lassen, um ein Verschmelzen der Creme zu vermeiden.
- Die Torte vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen, um die Creme zu stabilisieren.
Warum du diese Torte nachbacken solltest:
- Die Drei-Schichten-Torte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern überzeugt auch mit ihrem unwiderstehlichen Geschmack. Sie ist leicht zuzubereiten und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder als süße Verführung im Alltag.

Vorbereiten, Aufheben und Einfrieren:
Die Torte kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie lässt sich nicht einfrieren, da die Konsistenz der Creme darunter leiden könnte.
Variationen
- Statt Aprikosen können auch andere getrocknete Früchte wie Cranberries oder Feigen verwendet werden.
- Anstelle von Walnüssen passen auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse gut.
- Für eine fruchtigere Note können frische Beeren zwischen die Schichten gelegt werden.

Welche Zutaten benötigt man für Drei-Schichten-Torte?
- 3 Eier (M)
- 1,5 Tassen Mehl
- Etwas Pflanzenöl
- 350g Schmand
- 1,5 TL Backpulver
- 1,5 Tassen Zucker
- 1 Tasse gehackte Walnüsse
- 0,5 Tassen zerkleinerte getrocknete Aprikosen
- 0,5 Tassen Mohn
- 1,5 EL Maisstärke
- 600 ml Creme fraiche gekühlt (30% Fettgehalt)
- 150g Puderzucker
- 2 Päckchen „Sahnesteif“
Außerdem:
- Geraspelte Schokolade oder Kokosraspeln fürs Dekorieren
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Wie macht man Drei-Schichten-Torte?
Zubereitung:
1. 1,5 Tassen Zucker mit den Eiern schaumig schlagen. Danach Stärke, Schmand, gesiebtes Mehl, Backpulver und zu einem guten Rührteig zusammen mischen.
2. Den Teig auf drei Schüsseln zu gleichen Teilen teilen. Daraus werden die Küchenböden gemacht. In die erste Schüssel 1 Tasse Walnüsse hinzufügen. In die zweite kleingehackte Aprikosen, in die dritte Schüssel den Mohn hinzufügen. Vorsichtig die neu hinzugefügten Zutaten unterrühren. (Wenn man zu stark rührt, wird der Tortenboden nicht luftig, sondern fest)
3. Backofen auf 180°C vorheizen. Die Backform (26-er) mit Backpapier auslegen, auch an den Rändern, zusätzlich mit Pflanzenöl bepinseln und den Teig aus einer der drei Schüsseln darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Unbedingt mit einem Holzstäbchen kontrollieren, da jeder Backofen anders ist!
4. Den Vorgang mit beiden anderen Böden wiederholen. Danach alle drei Böden vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Währenddessen die Kuchencreme vorbereiten, indem man das gekühlte Creme fraiche, Puderzucker und Sahnesteif mit den Schneebesen eines Ruhrgerätes miteinander verrührt und ca 2 Minuten aufschlägt. Die Creme ist fertig 😉
5. Jetzt wird die Torte zusammengesetzt. Die Creme durch drei Teilen, wobei ein Teil zwei-drei EL mehr beinhalten sollte – das wird für das einstreichen der Torte benutzt. Die Reihenfolge der Böden ist nach Belieben variabel, dazwischen ein Teil der Creme verstreichen. Zum Schluss die komplette Torte mit der Creme einstreichen und dekorieren.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für Drei-Schichten-Torte gefallen hat, magst du vielleicht auch meine anderen Rezepte aus der Kategorie „Gebäck„
Deine Natalie
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @simple_soul_food markierst und das Hashtag #simplesoulfood benutzt 🙂


Drei-Schichten-Torte – Einfaches Rezept für eine köstliche Drei-Schichten-Torte – Ein Genuss für jeden Anlass!
Zutaten
- Für die Böden:
- 3 Eier (M)
- 1,5 Tassen Mehl
- Etwas Pflanzenöl
- 350 g Schmand
- 1,5 TL Backpulver
- 1,5 Tassen Zucker
- 1 Tasse gehackte Walnüsse
- 0,5 Tassen zerkleinerte getrocknete Aprikosen
- 0,5 Tassen Mohn
- 1,5 EL Maisstärke
- Für die Creme:
- 600 ml Creme fraiche gekühlt (30% Fettgehalt)
- 150 g Puderzucker
- 2 Päckchen „Sahnesteif“
- Dekorieren:
- Raspelschokolade oder Kokosraspel
- Walnüsse
Anleitungen
- 1,5 Tassen Zucker mit den Eiern schaumig schlagen. Danach Stärke, Schmand, gesiebtes Mehl, Backpulver und zu einem guten Rührteig zusammen mischen.
- Den Teig auf drei Schüsseln zu gleichen Teilen teilen. Daraus werden die Küchenböden gemacht.
- In die erste Schüssel 1 Tasse Walnüsse hinzufügen. In die zweite kleingehackte Aprikosen, in die dritte Schüssel den Mohn hinzufügen. Vorsichtig die neu hinzugefügten Zutaten unterrühren. (Wenn man zu stark rührt, wird der Tortenboden nicht luftig, sondern fest)
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Backform (26-er) mit Backpapier auslegen, auch an den Rändern, zusätzlich mit Pflanzenöl bepinseln und den Teig aus einer der drei Schüsseln darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Unbedingt mit einem Holzstäbchen kontrollieren, da jeder Backofen anders ist!
- Den Vorgang mit beiden anderen Böden wiederholen. Danach alle drei Böden vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Währenddessen die Kuchencreme vorbereiten, indem man das gekühlte Creme fraiche, Puderzucker und Sahnesteif mit den Schneebesen eines Ruhrgerätes miteinander verrührt und ca 2 Minuten aufschlägt. Die Creme ist fertig 😉
- Jetzt wird die Torte zusammengesetzt.
- Die Creme durch drei Teilen, wobei ein Teil zwei-drei EL mehr beinhalten sollte – das wird für das einstreichen der Torte benutzt. Die Reihenfolge der Böden ist nach Belieben variabel, dazwischen ein Teil der Creme verstreichen. Zum Schluss die komplette Torte mit der Creme einstreichen und dekorieren.
- Diese Torte ist ein vollständiges Dessert, aber sie passt gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Notizen
Für eine fruchtigere Note können verschiedene Trockenfrüchte verwendet werden.
Die Creme kann mit Kakao für einen Schokoladengeschmack verfeinert werden.