Tauche ein in die köstliche Nostalgie mit unserem Steckrübeneintopf, inspiriert von Omas traditionellem Rezept.
Dieser herzhafte Eintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für die kalten Tage, um Körper und Seele zu wärmen.
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie das mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit absolut köstlichen Steckrübeneintopf selbst machen kannst.

Was ist Steckrübeneintopf?
Steckrübeneintopf ist ein rustikales, hausgemachtes Gericht, das mit würzigem Speck, frischem Gemüse und Mettenden zubereitet wird. Dieser Eintopf bringt den Geschmack der Kindheit zurück und wird mit jedem Tag noch besser.
Steckrübeneintopf ist:
- Steckrübeneintopf ist eine herzhafte Kombination aus Steckrüben, Kartoffeln, Karotten und würzigem Speck.
- Steckrübeneintopf ist eine ideale Mahlzeit für kalte Tage, die mit jeder Portion Gemütlichkeit serviert wird.
- Steckrübeneintopf ist ein traditionelles Gericht, das sich hervorragend für die Zubereitung im Voraus eignet.

Hilfreiche Tipps zur Zubereitung
- Schneide das Gemüse gleichmäßig, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
- Verwende durchwachsenen Speck für zusätzlichen Geschmack.
- Der Eintopf gewinnt an Geschmack, wenn er vor dem Servieren einen Tag ruht.
- Stelle sicher, dass das Gemüse gerade so von der Brühe bedeckt ist.

Kann man das Gericht vorbereiten und aufheben?
Ja, der Steckrübeneintopf lässt sich gut vorbereiten und aufheben.
Im Kühlschrank hält er sich für ein-zwei Tage.
Einfrieren ist ebenfalls möglich.
Was passt zu dem Gericht?
Rustikales Brot, Baguette oder eine Scheibe Bauernbrot passen hervorragend zu diesem herzhaften Eintopf.

Häufige Fragen zu Steckrübeneintopf

Welche Zutaten benötigt man für Steckrübeneintopf?
- 100 g Speckwürfel
- Einige Esslöffel Olivenöl
- 1,2 kg Steckrübe
- 6-7 mittelgroße Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 3 Karotten
- 4 Mettenden
- Ca. 1,2 Liter Fleischbrühe
- 0,5 TL Zucker
- 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Wie macht man Steckrübeneintopf?
Vorbereitungen:
Text Vorbereitungen
Zubereitung:
Steckrübe, Kartoffeln und Karotten schälen. Steckrübe und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, die Karotte in Scheiben schneiden. Die Zwiebel klein würfeln.
Etwas Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Speck darin leicht anbraten. Die Zwiebel hinzugeben und kurz mitbraten. Das gewürfelte restliche Gemüse (Steckrübe, Kartoffeln, Karotten) hinzugeben und alles verrühren. Die Fleischbrühe hineingießen (nicht zu viel, das Gemüse sollte gerade so bedeckt sein).
Den Zucker, den kreuzkümmel und die gehackte Petersilie hinzugeben, gut verrühren und ca halbe Stunde leicht köcheln lassen, bis die Steckrübe gar ist.
Die Mettenden in Scheiben schneiden und in den Topf geben Punkt mit Salz und Pfeffer vorsichtig abschmecken. Weitere 20 Minuten köcheln lassen.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für Steckrübeneintopf gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für den leckeren Borschtsch
Deine Natalie
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @simple_soul_food markierst und das Hashtag #simplesoulfood benutzt 🙂

Herzhafter Steckrübeneintopf nach Omas Rezept: Ein Seelenwärmer für kalte Tage
Zutaten
- 100 g Speckwürfel
- Einige Esslöffel Olivenöl
- 1,2 kg Steckrübe
- 6-7 mittelgroße Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 3 Karotten
- 4 Mettenden
- Ca. 1 2 Liter Fleischbrühe
- 0,5 TL Zucker
- 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Steckrübe, Kartoffeln und Karotten schälen. Steckrübe und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, die Karotte in Scheiben schneiden. Die Zwiebel klein würfeln.
- Etwas Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Speck darin leicht anbraten. Die Zwiebel hinzugeben und kurz mitbraten. Das gewürfelte restliche Gemüse (Steckrübe, Kartoffeln, Karotten) hinzugeben und alles verrühren. Die Fleischbrühe hineingießen (nicht zu viel, das Gemüse sollte gerade so bedeckt sein).
- Den Zucker, den kreuzkümmel und die gehackte Petersilie hinzugeben, gut verrühren und ca halbe Stunde leicht köcheln lassen, bis die Steckrübe gar ist.
- Die Mettenden in Scheiben schneiden und in den Topf geben Punkt mit Salz und Pfeffer vorsichtig abschmecken. Weitere 20 Minuten köcheln lassen.
Pingback: Schnelle Tomatensuppe - Minimaler Aufwand, Maximales Geschmackserlebnis für Busy Days! - nataliasfoodblog.de