Knusprige Baconspiralen mit Blätterteig – Perfekte Snackidee für jeden Anlass!

Rezept teilen

Suchst du nach einer einfachen und köstlichen Snackidee, die dich und deine Gäste begeistern wird?

Diese knusprigen Baconspiralen mit Blätterteig sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine ideale Ergänzung zu deiner Lieblingssuppe oder einfach zum Naschen zwischendurch.

In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie das mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit absolut köstliche Baconspiralen mit Blätterteig selbst machen kannst.

Was sind Baconspiralen mit Blätterteig ?

Knusprige Baconspiralen mit Blätterteig sind eine köstliche Leckerei, bei der saftiger Bacon in zartem Blätterteig eingewickelt und zu perfektionierter Knusprigkeit gebacken wird.

Baconspiralen mit Blätterteig sind:

  • eine köstliche Verbindung von herzhaftem Bacon und zartem Blätterteig.
  • einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für jeden Geschmack.
  • die perfekte Begleitung zu Suppen, Salate oder einfach als Snack zwischendurch.
  • eine beliebte Wahl für Partys, Grillabende und gesellige Zusammenkünfte.
  • ein Muss für alle Bacon-Liebhaber und Knusperfans.

Tipps zur Zubereitung

  • Den Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  • Die Baconstreifen gut auf den Teigstreifen platzieren, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  • Das Backblech vor dem Backen mit Backpapier auslegen, um ein Ankleben der Spiralen zu verhindern.
  • Die Baconspiralen nach dem Backen kurz abkühlen lassen, bevor sie serviert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Warum du das nachkochen solltest:

Diese Baconspiralen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig einsetzbar. Sie sind perfekt als Snack für Partys, als Beilage zu Suppen oder einfach als köstliche Leckerei für zwischendurch.

Variationen

  • Verwende statt Bacon dünn geschnittene Schinkenscheiben.
  • Füge vor dem Backen geriebenen Käse oder gehackte Kräuter hinzu, um den Geschmack zu variieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauchpulver, Paprikapulver oder getrockneten Kräutern für zusätzlichen Geschmack.

Was passt zu dem Gericht?

Die Baconspiralen passen hervorragend zu einer Vielzahl von Dips wie Sour Cream, Guacamole oder einer würzigen Salsa. Sie sind auch eine köstliche Ergänzung zu einer gemischten Salatplatte oder als Beilage zu einer heißen Suppe.

Welche Zutaten benötigt man für Baconspiralen?

  • 1 Packung frischer Blätterteig
  • 1 Packung Bacon
  • 1 Eigelb

Optional dazu:

  • Schwarzkümmel, Sesam oder geriebener Käse nach Belieben

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Wie macht man knusprige Baconspiralen mit Blätterteig?

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Bacon längs in Drittel schneiden. Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen.
  3. Blätterteig ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
  4. Baconstreifen auf die Teigstreifen legen und zu Spiralen verdrehen.
  5. Spiralen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 225°C ca. 10 Minuten backen.
  7. Optional: Nach Belieben kannst du die Baconspiralen vor dem Backen mit Schwarzkümmel, Sesam oder geriebenem Käse bestreuen, um eine zusätzliche optische und geschmackliche Note einzubringen.

Guten Appetit!

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein schnelles Rezept für Baconspiralen gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für kleine knusprige Pizzaboote

Deine Natalie
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram

Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂

Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @simple_soul_food markierst und das Hashtag #simplesoulfood benutzt 🙂

Ein Glas mit mehreren Baconspiralen mit Blätterteig, teilweise mit Schwarzkümmel bestreut.

Knusprige Baconspiralen mit Blätterteig

Als Snack oder eine leckere Beilage für deine Lieblingssuppe
Autor: Natalie
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gericht Beilage, Snack
Küche International
Portionen 25 Stück
Kalorien 70 kcal

Zutaten
  

  • 1 Pck. Frischer Blätterteig
  • 1 Pck. Bacon
  • 1 Eigelb

Anleitungen
 

  • Für die Baconspiralen den Blätterteig 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Baconstreifen längst dritteln.
  • Das Eigelb und 1 EL Wasser verquirlen.
  • Den Blätterteig ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Am Ende hatte ich 25 Streifen.
  • Die Baconstreifen auf jeden Teigstreifen legen und beides zusammen zu einer Spirale verdrehen.
  • Die Spiralen auf einen mit Backpapier belegten Backblech legen und mit dem verquirlten Eigelb bepinseln.
  • Im auf 225°C vorgewärmten Backofen ca 10 Minuten lang backen.

Notizen

Nach Belieben kannst du die Baconspiralen vor dem Backen mit Schwarzkümmel, Sesam oder geriebenem Käse bestreuen, um eine zusätzliche optische und geschmackliche Note einzubringen.
Stichworte Bacon, Blätterteig, Grillabend, Party, Snack

Rezept teilen

2 Kommentare zu „Knusprige Baconspiralen mit Blätterteig – Perfekte Snackidee für jeden Anlass!“

  1. Pingback: Käse-Lauch-Suppe - nataliasfoodblog.de

  2. Pingback: Selbstgemachte Croutons - nataliasfoodblog.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating