Entdecke die köstliche Welt der russischen Küche mit meinem einfachen Oladji-Rezept aus meiner Kindheit. Diese Mini-Pfannkuchen sind ein traditionelles Gericht, das mit Buttermilch und einer Prise Liebe zubereitet wird. Begleite mich auf einer kulinarischen Reise in deine Küche und lass dich von den Aromen Russlands verzaubern!
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie das mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit absolut köstliche Mini-Pfannkuchen „Oladji“ selbst machen kannst.

Was sind Oladji?
Oladji sind traditionelle russische Mini-Pfannkuchen, die mit Buttermilch zubereitet werden. Diese köstlichen Leckerbissen zeichnen sich durch ihre lockere und fluffige Konsistenz und ihren einzigartigen Geschmack aus.
Oladji sind:
- eine köstliche Delikatesse aus Russland.
- traditionelle Mini-Pfannkuchen, die mit Buttermilch zubereitet werden.
- Oladji können süß oder herzhaft serviert werden.
- perfekt für Frühstück, Brunch oder als Snack zwischendurch.
- ein echter Gaumenschmaus für die ganze Familie.

Tipps zur Zubereitung
- Verwende frische Zutaten für das beste Ergebnis.
- Lasse den Teig ruhen, damit er leichter aufgeht.
- Achte darauf, die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze zu backen, damit sie gleichmäßig garen.
- Füge genug Öl in die Pfanne, um ein Ankleben zu verhindern.
- Serviere die Oladji warm für den besten Geschmack.
Warum du das nachkochen solltest:
- Koche dieses traditionelle russische Gericht, um einen authentischen Geschmack Russlands zu erleben. Die Oladji sind einfach zuzubereiten und vielseitig in der Verwendung. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch mit Freunden und Familie, aber auch als ein Pausensnack für Schule geeignet.

Kann man das Gericht vorbereiten und aufheben?
Oladji können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren und später aufgewärmt werden. Am Besten schmecken sie aber frisch zubereitet.
Variationen
- Füge frische Beeren oder Früchte hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt oder Vanille für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Probiere verschiedene Toppings wie Schokoladensauce oder geröstete Nüsse für Abwechslung.
- Wenn du lieber Herzhaftes essen möchtest, kannst du auch Aufschnitt oder herzhafte Dips dazu nehmen.
Was passt zu dem Gericht?
Zu Oladji passen süße Optionen wie Honig, Nutella oder Marmelade sowie herzhafte Beilagen wie Creme Fraiche, herzhafte Dips oder sogar Ketchup.

Häufige Fragen zu Oladji

Welche Zutaten benötigt man für Oladji?
- 500 ml Buttermilch
- 1 Ei
- 1-1,5 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Backpulver
- 350 g Mehl
Außerdem:
- Ausreichend Öl für die Pfanne
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Wie macht man Mini-Pfannkuchen Oladji?
Zubereitung:
- Buttermilch, Ei, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Mehl und Backpulver vermischen und zur Buttermilchmischung geben.
- Teig gut durchrühren und 15-20 Minuten ruhen lassen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Teig portionsweise hineingeben.
- Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun backen.
- Mit gewünschten Beilagen servieren und genießen.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für Oladji gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für tolle Apfeltaschen mit Blätterteig
Deine Natalie
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @simple_soul_food markierst und das Hashtag #simplesoulfood benutzt 🙂


Mini-Pfannkuchen Oladji
Zutaten
- 0,5 l Buttermilch
- 1 Ei
- 1-1,5 EL Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 0,5 TL Backpulver
- 350 g Mehl
- Ausreichend Öl für die Pfanne
Anleitungen
- Die Buttermilch in eine Schüssel geben, Ei, Zucker und Salz hinzufügen. Die Buttermilch sollte besser Zimmertemperatur haben, dann entwickelt sich der Teig besser. Alles gründlich mit einem Schneebesen verrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und in einem Zug in die Schüssel geben und den Teig umrühren. Die Mischung erscheint relativ dickflüssig, aber keine Angst – es muss so sein.
- Wichtig! Den Teig sofort gut durchmischen, denn dieser Teig darf später nicht mehr gerührt werden, das würde der Konsistenz schaden.
- Den fertigen Teig abgedeckt für 15-20 Minuten (falls die Buttermilch doch aus dem Kühlschrank kommt, für 30 Minuten) vergessen. Während dieser Zeit beginnt die Reaktion von Backpulver mit Säure in der Buttermilch, es entstehen Blasen. Der Teig geht leicht auf und verändert seine Struktur.
- In einer Pfanne Öl bei mittlerer Stufe erwärmen. Hier darf man nicht an Öl sparen – es muss in deiner Pfanne ca. 1 cm hoch sein.
- Ein kleiner Tipp: habt Geduld in dieser Phase. Wenn das Öl zu heiß ist, werden die Pfannkuchen in der Mitte nicht durch sein.
- Mit einem Esslöffel portionsweise, ohne die Struktur des Teiges zu zerstören, den Teig vorsichtig in die Pfanne „legen“, nicht schütteln. Gerne einen zweiten Löffel zur Hilfe nehmen.
- Beobachte die Pfannkuchen beim Ausbacken. Wenn man sieht, die Pfannkuchen bis zur Mitte fertig sind (es sind normalerweise ca 3 Minuten) werden sie gewendet und weitere 2-3 Minuten gebacken. Fertige Pfannkuchen auf einem Küchenpapier auslegen, damit das überschüssige Öl wegkommt.
- Bevor die nächste Portion Teig in die Pfanne kommt, wieder etwas Öl hinzufügen und ohne zu warten, dass das Öl heißer wird, den Teig wie oben beschrieben in die Pfanne geben.