Entdecke die traditionelle russische Küche mit meinem einfachen und vielseitigen Rezept für Russische Blini.
Diese dünnen Teigfladen sind ein beliebtes Frühstück am Wochenende und können süß oder herzhaft genossen werden. Lass dich von ihrer Vielseitigkeit überraschen und genieße das Beste aus beiden Welten!

Was sind Blini ?
Russische Blini sind dünnere Variationen von Pfannkuchen, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnen.
Diese traditionelle russische Spezialität kann süß oder herzhaft serviert werden und ist ein beliebtes Gericht für gemütliche Frühstücke oder gesellige Mahlzeiten.
Traditionelle russische Blini sind:
- ein traditionelles russisches Gericht, das dünn ausgebackene Teigfladen sind.
- vielseitig und können süß oder herzhaft serviert werden.
- ideal für gemütliche Frühstücke oder gesellige Mahlzeiten mit Familie und Freunden.
- einfach zuzubereiten und erlauben kreative Variationen je nach persönlichem Geschmack.
- eine köstliche Möglichkeit, die traditionelle russische Küche zu Hause zu genießen.

Tipps zur Zubereitung
- Verwende eine gut beschichtete Pfanne für gleichmäßiges Ausbacken.
- Backe die Blini bei niedriger Hitze, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Prüfe vor dem Wenden, ob sich die Teigfladen leicht vom Pfannenboden lösen lassen.
- Experimentiere mit verschiedenen Belägen, um den Geschmack zu variieren.
- Lass den Teig vor dem Ausbacken 20-30 Minuten ruhen, damit er sich gut verbindet.
Warum du Blini nachbacken solltest:
Russische Blini sind ein vielseitiges und köstliches Gericht, das sich perfekt für gemütliche Frühstücke oder gesellige Mahlzeiten eignet.
Mit ihrer einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, sie süß oder herzhaft zu servieren, sind sie ein echter Alleskönner und Genuss für die ganze Familie.

Kann man Blini vorbereiten und aufheben?
- Du kannst den Teig für die Blini im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Gebackene Blini können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf erwärmt werden.
Variationen
- Verwende verschiedene Mehlsorten für den Teig, z. B. Buchweizenmehl für eine authentische Note.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder Kräutern im Teig für zusätzlichen Geschmack.
- Probiere unterschiedliche Beläge und Füllungen aus, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Was passt zu den russischen Blini?
- Gezuckerte Kondensmilch
- Beeren (frisch oder gefroren)
- Marmelade
- Honig
- Schlagsahne
- Schmand
- Geräucherter Lachs
- Gebratener Bacon
- Schinkenwurst mit Käse
- Gebratener Brokkoli
- Gegrillte Paprika
- und vieles mehr…

Häufige Fragen zu russischen Blini

Welche Zutaten benötigt man für Blini?
- 350 g Mehl
- 1000 ml Milch
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 80 g Butter oder 50 ml geruchsneutrales Speiseöl
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Wie macht man traditionelle russische Blini?
Zubereitung:
- Mehl, 500 ml Milch, Ei und Salz verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Am Besten nimmt man dafür ein Handrührgerät.
- Restliche Milch und zerlassene Butter oder Öl hinzufügen und zu einem flüssigen Teig vermischen. Je dicker der Teig, desto dicker werden die Blinis. Die Konsistenz des Teigs ist perfekt, wenn sie der einer Buttermilch ähnelt.
- Teig 20-30 Minuten ruhen lassen. Bei Bedarf mit einem Schuss Milch verdünnen.
- Teig portionsweise in eine vorgewärmte Pfanne gießen und von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
- Mit beliebigen Belägen servieren und genießen.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für traditionelle russische Blini gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für tolle Oladji
Deine Natalie
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @simple_soul_food markierst und das Hashtag #simplesoulfood benutzt 🙂


Traditionelle russische Pfannkuchen „Blini“ – Originalrezept
Zutaten
- 350 g Mehl
- 1000 ml Milch
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 80 g Butter oder 50 ml geruchsneutrales Speiseöl
Anleitungen
- 500 ml Milch, Mehl, Ei und Salz mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät gut miteinander verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.
- Danach die restliche Milch und zerlassener Butter oder Öl (mein Favorit ist die Butter, weil die Pfannkuchen damit einfach besser schmecken!) dazugeben und nochmal zu einem flüssigen Teig vermischen.
- Nicht erschrecken, wenn es dir zu dünn erscheint. Dafür lassen wir die Masse erstmal 20-30 Minuten in Ruhe. In dieser Zeit verbindet sich alles miteinander und wird etwas dicker.
- Nach 30 Minuten ist der Teig fertig. Je dicker der Teig, desto dicker werden die Blinis. Bei Bedarf mit einem Schuss Milch verdünnen. Die Konsistenz des Teigs ist perfekt, wenn sie der einer Buttermilch ähnelt..
- In einer vorgewärmten flachen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken, indem man mit einem Portionierer (ich habe eine ganz normale Suppenkelle) den Teig in die Pfanne gießt und diese zügig so schwenkt, dass der Teig sich auf dem Pfannenboden gut und dünn verteilt.
- Nach Wunsch belegen und genießen.
- Guten Appetit! 🥰
Hab es ausprobiert und es war himmlisch ☺️☺️ Definitiv 5 Sterne dafür!!!